PortfolioSuccess Stories
Automation & Robotics Technologies
Frank Konrad, Philipp Unterhalt, Axel Greschitz, Vorstand der HAHN Group

„Wir sind der Lösungspartner für die Smart Factory – global und digital.“

Vorstand der HAHN Group GmbH
Frank Konrad, Philipp Unterhalt, Axel Greschitz
Die Unternehmen der HAHN Group entwickeln, fertigen und integrieren als Spezialmaschinenbauer maßgeschneiderte, hochleistungsfähige Automatisierungs- und Roboterlösungen für produzierende Unternehmen. Mit modularen und flexiblen Konzepten wird stets auf den gewünschten Automatisierungsgrad und die Gegebenheiten in der Produktionshalle eingegangen.

Die HAHN Group vereint erfahrene Spezialisten und breite Technologiekompetenz, um industrieübergreifend maßgeschneiderte Lösungen und globalen Service bieten zu können. Die integrierten Lösungen, digitalen Technologien und Robotersysteme aus der HAHN Group unterstützen Unternehmen kontinuierlich bei der Realisierung der Smart Factory – auch mit Production-as-a-Service. Egal ob Systeme für hochpräzise Materialanwendungen oder Automatisierungsanlagen mit kurzen Zykluszeiten: Die Innovationskraft, Serviceorientierung und Nähe zum Kunden machen die HAHN Group zum langfristigen Partner für anspruchsvolle Kunden unter anderem in den Branchen Automotive, Healthcare, Electronics und Consumer Goods.
Über die Geschäftsführung
Philipp Unterhalt begleitet die HAHN Group seit 2014 (zunächst in seiner Rolle als Head of Corporate Development der RSBG), agiert seit 2019 als Geschäftsführer und seit 2021 als CEO.

Axel Greschitz gehört der Geschäftsführung der HAHN Group seit 2020 als CFO an und verantwortet über die kaufmännischen Bereiche hinaus unter anderem auch die IT.

Als Gesellschafter und CEO der HAHN Automation verstärkt Frank Konrad seit Februar 2022 die Geschäftsführung der HAHN Group. Als CTO und COO bringt er seine jahrzehntelange Erfahrung in der Automationsbranche ein.
Unternehmen
HAHN Group
Daten & Fakten

Mitarbeitende: 1.700+
Kunden: 1.300+
High-End-Technologie-Projekte: 45.000+
Technologieerfahrung in Jahren: 30+
Standorte weltweit: 25

Von der Einzellösung zur Smart Factory

Die Kunden der HAHN Group Unternehmen profitieren von einer breiten Palette von Automatisierungslösungen: beginnend bei Kleinstprojekten für einzelne Greifer oder Roboterarme über die Erweiterung von bestehenden Anlagen mit flexiblen bis zu standardisierten Modulen oder Test- und Inspektionssystemen. Mit der Planung, Umsetzung und Inbetriebnahme von komplexen Produktionsstraßen begleitet die HAHN Group Smart-Factory-Projekte ihrer Kunden weltweit.

Für ein Höchstmaß an Beratung und Service verfügt die HAHN Group über zahlreiche Standorte in den wesentlichen Wirtschaftsregionen und Zeitzonen. Das globale Netzwerk ermöglicht schnelle Reaktionszeiten und die Kunden profitieren von lokalen Ansprechpartnern. Diese Nähe zum Kunden in Kombination mit maßgeschneiderten Lösungen ist die Grundlage für langjährige Partnerschaften.

Roboter, Technologie

Innerhalb von knapp 30 Jahren konnte sich die HAHN Group vom kleinen Konstruktionsbüro im Hunsrück hin zur globalen Unternehmensgruppe entwickeln. Thomas Hähn gründete 1992 das Unternehmen „Hähn Engineering". Daraus entstand später die HAHN Automation GmbH, die bereits acht Jahre nach ihrer Gründung ihren ersten Auslandsstandort in den USA eröffnete.

Im Jahr 2014 erwarb die RSBG SE die Mehrheit an HAHN Automation, die zu diesem Zeitpunkt bereits 350 Mitarbeiter an sieben Standorten weltweit beschäftigte. Die HAHN Group GmbH wurde 2017 gegründet und dient als Plattform für die Weiterentwicklung der Gruppenunternehmen. Diese nutzen die Synergien, den Austausch und die Kompetenzen der Gruppe bei ihrer weiteren Entwicklung. Heute umfasst die HAHN Group mit ihren Tochtergesellschaften über 1.700 Mitarbeiter in Europa, Nordamerika und Asien.

Meilensteine

1992
Gründung Hähn Engineering
2000
Erster Auslandsstandort von HAHN Automation
2007
Übernahme der REMAK in Südhessen
2009
Expansion in die Türkei und die Schweiz
2012
Gründung HAHN Automation, CZ (Tschechien)
2014
Beteiligung der RSBG SE
2015
Erste Akquisitionen und Unternehmensgründungen:
WEMO Automation in Schweden wird Teil des Netzwerks
HAHN Robotics, HAHN Automation China sowie HAHN Automation Mexiko werden gegründet
2016
Einstieg in die Healthcare-Industrie mit Waldorf Technik
2017
Gründung der HAHN Group
Invotec (USA) wird Teil des Unternehmensnetzwerks
2018
HAHN Group erweitert ihr Netzwerk
GeKu wird Teil der HAHN Group Material Handling Division
Rethink Robotics wird nach Kauf der US-Assets in Deutschland gegründet
Gründung von HAHN RobShare
Beteiligung an Kitov Systems
2019
DFT, Walther Systemtechnik, HAHN Ruhrbotics und REI Automation werden Teil der HAHN Group
2020
1.500 Mitarbeiter weltweit
Ausgründung der Service-Robotik-Aktivitäten in die United Robotics Group (URG)
DAHL Automation GmbH wird Teil der HAHN Group
2021
25 Standorte mit neuem CEO
Gründer und CEO Thomas Hähn wechselt an die Spitze der URG. Nachfolger als CEO der HAHN Group wird Philipp Unterhalt.
Olaf Hoffmann, CEO Dorsch Gruppe
Success Story
Olaf Hoffmann
CEO der Dorsch Gruppe
Die Dorsch Gruppe ist ein angesehener und innovativer Consulting- und Engineering Partner. Durch die Kombination von lokaler Präsenz und internationaler Rückendeckung durch die gesamte Gruppe konnten wir in der Vergangenheit sowohl in Deutschland als auch international unsere starke Position deutlich ausbauen.
Martin Wynaendts van Resandt, CEO der LAB14
Success Story
Logo LAB14
Martin Wynaendts van Resandt
CEO der LAB14 Group
Die LAB14 Group investiert in erster Linie in Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen für die fortschrittlichen Technologien der Mikro- und Nanofabrikation elementar wichtig sind. Unsere Vision ist es, individuelles Know-how und langjährige Kundenbeziehungen miteinander zu kombinieren, um maßgeschneiderte modulare Lösungen und Dienstleistungen zu entwickeln.
Luca Borella, CEO Masco Group
Success Story
Logo Masco Group
Luca Borella
CEO der Masco Group
Masco ist eine Gruppe von Unternehmen im globalen Fachgebiet der Biowissenschaften, spezialisiert auf Ingenieurwissenschaften, Beratung und Technologie. Unsere Kernkompetenzen liegen im Design, der Entwicklung, der Herstellung und der integrierten Projektlieferung von vorgefertigten, modularen sowie kundenspezifischen, hochreinen Prozesssystemen.
Peter Nöthen, CEO Qvest Group
Success Story
Logo Qvest
Peter Nöthen
CEO und Gründer der Qvest Group
Qvest ist der verlässliche Wegbereiter und Wegbegleiter bei Herausforderungen in der digitalen Transformation und darüber hinaus. Dafür braucht es neben exzellentem Teamwork vor allem einen Partner, der die langfristige Entwicklung des Unternehmens ermöglicht. In der RSBG SE haben wir diesen Partner gefunden – und konnten seither den organischen und anorganischen Ausbau von Qvest sowohl geografisch als auch in Hinblick auf unser Leistungsspektrum entscheidend vorantreiben.
Thomas Hähn, CEO United Robotics Group GmbH
Success Story
Logo United Robotics Group
Thomas Hähn
CEO der United Robotics Group und Gründer der HAHN Group
Die United Robotics Group bündelt Hardware- und Softwarekompetenz unter einem Dach und entwickelt gemeinsam mit Partnern und Kunden maßgeschneiderte Service-Robotik-Lösungen für Herausforderungen in den Bereichen Medizin, Pflege, Hospitality sowie Bildung. Darüber hinaus bietet die Gruppe mit Robot-as-a-Service ein flexibles Abonnementmodell für die Automatisierung der betrieblichen Fertigung.
Success Story
Die Value Investments ist der Wachstumspartner für die Märkte der Zukunft. Ein zukunftsweisendes Marktumfeld, innovative Geschäftsmodelle, etablierte Kernmarken und hohe Umsetzungskompetenz charakterisieren ihre DNA und die ihrer Portfoliounternehmen.